Burnout oder Brennschluss einer Raketenstufe
Auch in der Raumfahrt wird der Begriff “Burnout” verwendet. Hier übernahm man den Krankheitsbegriff und stellte ihn in einen technischen Kontext. Doch können wir diesen Begriffsdiebstahl wunderbar als Bild oder Metapher gebrauchen, um auf den eigentlichen Inhalt des menschlichen Leidens Burnout zurückzukommen: Die Raketenstufe startet mit Volldampf und brennt solange, bis sie den letzten Tropfen Treibstoff verbrannt hat. Dann hat sie, wenn alle Berechnungen stimmten, ihr Ziel erreicht. Die Rakete hat nur ein Ziel. Nach dem Brennschluss gibt es nur einen der beiden Endzustände: Zielerreichung oder Scheitern. Nach dem Brennschluss ist die Raketenstufe wertlos. Die Raketenstufe kann nicht umkehren.
Der Mensch im Burnout-Zustand fühlt sich wertlos, erschöpft, leer, ausgebrannt und ausgepowert. Kraftlos und unter grossen Mühen ist er noch arbeitsfähig, beziehungs- und liebesfähig, genussfähig, aber nur noch ein Schatten seiner selbst. Seine Ziele sind unerreichbar geworden, die Kraft reicht nicht mehr. Die Signale des Körpers und der Psyche geben Alarm und melden einen Notstand, der individuell unterschiedlich ausfällt, etwa durch Schmerzen, Beschwerden des Magen-Darm-Trakts, Schlafstörungen, Leistungseinbrüche, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Rückzug, Ängste und Traurigkeit.
|