Ergebnisse der modernen wissenschaftlichen Psychotherapieforschung Vieles von dem, was wir als Menschen erlebt haben und was uns heute antreibt, ist uns bewusst. Aber vieles bleibt uns unbewusst und beeinflusst uns im positiven wie negativen Sinne. Eine moderne Psychotherapie sucht nach den Stärken der Patienten und unterstützt die starken Anteile der Person. Die positiven Stärken sind oft nicht einmal bewusst und wollen im Dialog entdeckt werden. Gesundheit bedeutet, in einem Wechsel von Anspannung und entspanntem Zustand zu leben. Dies setzt positive Beziehungserfahrungen voraus, sowohl in der Therapie als auch in der Umwelt der Patienten. Menschen brauchen ein gutes Maß an Kontrolle und ein positives Selbstwertgefühl. Sie können sich dann auf Neues einlassen und haben die Gewissheit, dass sie ihr Leben beeinflussen.
|